Andrena - Sand- bzw. Erdbienen
Sand- bzw. Erdbienen sind wohl die am meist verbreiteten Bienen. In Deutschland gehören über 100 Arten zu dieser Gattung. Weder die Größe, Grundfarbe noch die Behaarung lassen eindeutig auf Andrena schließen. Allerdings wird von Andrena-Weibchen ausschließlich mit den Beinen Pollen gesammelt und die Männchen tragen einen hellen Schnurrbart am Gesichtsschild.

Andrena bicolor

Zweifarbige Sandbiene

rotbraun-rostgelb behaarter Thorax und rostgelbe Beinbürsten am Hinterbein; restlicher Körper schwarz mit hellen Binden am Hinterleib (Tergitbinden)
überwiegend schwarz, wobei die Brustoberseite schütter braun-gelb behaart ist

Lebensraum - Lebensweise - Blütenvorliebe

Da die Zweifarbige Sandbiene recht unkompliziert ist, findet sie sich überall zurecht. Sie nistet in unterschiedlichsten Böden und ernährt sich von vielen verschiedenen Blüten. Die zweite Generation sammelt bevorzugt an Glockenblumen. Auf Grund ihrer geringen Ansprüche kann A. bicolor in ganz Deutschland gefunden werden.
Lebensraum: Gärten, Parks, Waldränder, Waldlichtungen

Lebensweise: Erdnester in allen Böden

Blütenvorliebe: unspezialisiert, ab Juni meist Gockenblumen (Campanula)

Kuckucksbiene: Wespenbiene Nomada fabriciana

Verwandte Bienen