Andrena - Sand- bzw. Erdbienen
Sand- bzw. Erdbienen sind wohl die am meist verbreiteten Bienen. In Deutschland gehören über 100 Arten zu dieser Gattung. Weder die Größe, Grundfarbe noch die Behaarung lassen eindeutig auf Andrena
schließen. Allerdings wird von Andrena-Weibchen ausschließlich mit den Beinen Pollen gesammelt und die Männchen tragen einen hellen Schnurrbart am Gesichtsschild.
Andrena fulva
Fuchsrote Lockensandbiene
Flugzeit: März - Mai Vorkommen: häufig Blütenbesuch: unspezialisiert
Größe Weibchen:
12-13 mm Größe Männchen:
9-12 mm
Erkennungsmerkmale:
Durch ihre pechschwarze Unterseite zusammen mit der fuchsroten Oberseite macht Andrena fulva
recht auffällig. Die auffallend große Haarlocke am Schenkelring der Hinterbeine gibt ihr den Namen "Lockensandbiene".
Grundfarbe schwarz behaart mit leuchtend fuchsrotem Rücken; ab Mai wird aus der roten eine goldige Färbung
überwiegend braun behaart; Kopf schwarz mit weißer Gesichtsbehaarung; auffällig lange Mandibeln
Lebensraum - Lebensweise - Blütenvorliebe
Als Erdbiene liebt sie nährstoffarme Trockenwiesen. Ihre Nester gräbt sie ab März in unbefestigten, löchrigen Boden am liebsten in naturnahen Gärten. Diese findet sie nur wieder, wenn nicht zu viel Bewuchs die Eingänge verdecken.
Lebensraum: Gärten, Parks, Waldränder, Wälder
Lebensweise: Erdnester in spärlich bewachsenem Boden
Blütenvorliebe: unspezialisiert mit einem Hang zu Johannis- und Stachelbeeren
Kuckucksbiene: Wespenbiene Nomada signata und WespenbieneNomada panzeri