„Wir blühen auf “
Umweltbildungsprojekt 2019
Nachfolgend möchten wir Ihnen unser Umweltbildungsangebot für 2019 „Wir blühen auf “ für Schulklassen vorstellen. Hier unser Flyer.
Mitmachprojekt für engagierte Kinder und Jugendliche
Bei uns werdet Ihr zu ausgebildeten Wildbienenhelfern und Experten, führt draußen wissenschaftliche Untersuchungen mit richtigen Biologen durch und arbeitet mit dem Binokular.
Ihr arbeitet viel in der Natur, legt Blühflächen als Nahrungsquelle für Wildbienen an, betreut diese, baut Insektennisthilfen und legt Insektennistplätze an. Außerdem führt Ihr wichtige Gespräche mit Verantwortlichen und Presse, entwerft euer eigenes Logo, organisiert euer Projekt eigenständig und erlernt so viele Kompetenzen.
Als Vorbild zeigt Ihr auf, dass jeder etwas tun kann, und organisiert eine Infoveranstaltung für die Bevölkerung, in der Ihr über euer Projekt informiert und eure Erfahrungen, Ergebnisse und Wissen für alle anderen zum Nachmachen weitergebt.
Nach Abschluss des Projektes erhaltet Ihr ein Zertifikat über erlernte Kompetenzen und Wissen.
- Dauer: Immer freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr im Abstand von 2 Wochen (in den Ferien finden keine Treffen statt)
- Zielgruppe: Alle Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren
- Ort: in Knetzgau ab 11.01.2019 oder in Ebern ab 18.01.2019 (2 getrennte Gruppen)
- Kosten: kostenlos
Schulklassen- und Jugendgruppenführungen
In unserem Bienen- und Schmetterlingsgarten und auf den umliegenden Wiesen auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Ebern erstreckt sich ein einzigartiger, artenreicher Lebensraum für unsere heimischen Wildbienen. Hier lernen die Schüler hautnah die Blütenvielfalt und zahlreiche Wildbienenarten kennen, erfahren viel über die Abhängigkeit von speziellen Futterpflanzen, faszinierenden Nestbauweisen, kuriosen Verhaltensweisen und Vorlieben.
Sie erleben Blüten und Tiere live unter dem Binokular und lernen diese eigenständig zu bestimmen.
Sie erhalten Ideen, selber Blühinseln im Schulgarten oder eigenen Garten anzulegen.
- Dauer: 3 ganze Stunden
- Zielgruppe:
4. bis 10. Klasse
- Ort: Ebern
- Kosten:
30 Euro je Schulklasse

Multiplikatorenschulung für Lehrer
Teil 1 Montags 25. Februar 2019
Nach einer Einführung in das Thema Wildbienen stellen wir den Inhalt: unsere verleihbare Wildbienenkiste vor:
- Handout für ein „Bienenfreies Frühstück“
- zahlreiche Info- und Arbeitsblätter zum Kennenlernen und Bestimmen der gängigsten Wildbienenarten, Nistverschlüsse und notwendiger Futterpflanzen
- Muster-Nisthilfe zum Nachbauen
- Anleitung über die Anlege und die Pflege von Blühflächen
- zwei Binokular mit Alkoholproben (Wespe, Honigbiene, Hummel und andere Wildbienen) zum Kennenlernen und bestimmen
Teil 2 Montags 27. Mai 2019
Hier Erleben und Erkunden Sie live die Interaktion zwischen Bienen und Blüten in einer geführten Exkursion am ehemaligen Standortübungsplatz in Ebern. Sie lernen Wildbienen hautnah kennen und mit dem Binokular zu bestimmen.
Zielgruppe:
Lehrer, Jugendgruppenleiter und weitere Interessierte
Dauer:
jeweils 14 - 18 Uhr
Kosten insgesamt:
30 Euro